Folge mir:
städtereisen-tipp-kein-massentourismus

Inspiration Städtereisen – 5 Tipps für Reisen in bezaubernde Kleinstädte in Europa

ungebrochener Städtereisen Boom

Nach wie vor zählen Citytrips zu den beliebtesten Reiseformen. Der Trend nach alternativen Reisezielen setzt sich aber immer deutlicher durch. Nicht nur auf Instagram oder Pinterest bekomme ich täglich sehr viel Inspiration für Reisen in kleine aber außergewöhnliche Städte in Europa präsentiert. Auch viele Reisemagazine berichten vielfach davon.

Tipps für Reisen in eine kleine Stadt sind daher momentan gefragt. Es ist aber auch nicht besonders verwunderlich. Top Städtereise-Destinationen wie Amsterdam, Barcelona, Venedig oder London sollte man sicherlich unbedingt einmal im Leben gesehen haben. Aber diese Metropolen leiden bereits sehr unter Overtourism. In Barcelona ist es z.B. nicht mehr möglich, den Park Guell zu besuchen, ohne vorab einen Termin dafür zu buchen. Und in Venedig und Dubrovnik wird schon lange über Zugangsbeschränkungen diskutiert.

park-guell-tempel

Treppe mit Tempelanlage

Venedig im Sommer ist generell eine besondere Herausforderung und in London und Amsterdam gehören lange Warteschlangen vor den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zur Tagesordnung. Kein Wunder, dass viele Reisende einfach keine Lust mehr darauf haben. Wir wollen nicht mehr mit der Masse schwimmen.  Bei Städtereisen möchten wir uns lieber ganz entspannt treiben lassen und nicht frühmorgens oder spätabends die Sehenswürdigkeiten abklappern, nur um dem Touristenstrom zu entfliehen. Reisen in noch unbekanntere und alternative Kleinstädte sind die Alternative dazu. In diesem Beitrag zeige ich dir 5 Kleinstädte in Europa, die du für eine entspannte Städtereise als Ziel wählen solltest.venedig-massentourismus

Göteborg – Reise in die kleine Stadt im Norden

Die zweitgrößte Stadt Schwedens steht sehr oft zu Unrecht im Schatten ihrer „großen Schwester“ Stockholm. Daraus hat sich auch eine gewisse Rivalität entwickelt. Die Göteborger finden die Stockholmer arrogant und eingebildet. Generell sind die Schweden nicht so mitteilsam wie die Südländer. Dafür mögen sie es aber gerne gemütlich. Die wichtigste und schönste Zeit des Tages ist die Fika – die Kaffeepause. Diese wird am liebsten mit Freunden und extrem köstlichen Süßwaren zelebriert. Das Essen in Göteborg war generell ein Highlight für mich. Wenn ich an die Kanelbullar denke (Zimtschnecken) dann läuft mir immer noch das Wasser im Mund zusammen.reise-in-kleine-stadt-europa-tipp-göteborg reisen-kleine-städte-europa alternative-städtereiseziele-europa-göteborg reise-kleine-stadt-europa-göteborg

fika-schweden

Fika in Schweden

Ein Städtetrip nach Göteborg ist geprägt von viel Gemütlichkeit. Entspanntes Bummeln durch die Läden der Altstadt, in denen ich mich am liebsten mit unendlich viel Skandinavischer Deko eingedeckt hätte. Schlemmen am Fischmarkt oder in den vielen köstlichen Restaurants oder ein Ausflug zu den Schären. Dort erwarten dich autofreie Inseln und Natur pur.reisen-städte-ruhe-tipps

Wenn du also Lust auf gutes Essen, viel Gemütlichkeit und Entspannung hast, dann ist ein Kurztrip nach Göteborg genau das Richtige für dich. Falls du dann doch auf der Suche nach etwas Unterhaltung und Action sein solltest, dann ist der Vergnügungspark Liseberg in Göteborg auch ein heißer Tipps. Besonders Familien mit Kinder werden sich hier bestens amüsieren. reisen-schweden-tipps

Maribor – Reise in die unbekannte Stadt in Slowenien

Da ja auch Ljubljana noch als Geheimtipp gehandelt wird, verirren sich noch viel weniger Touristen für einen Kurztrip nach Maribor. Die zweitgrößte Stadt Sloweniens liegt im Nord-Osten des Landes. Vor den Toren der Stadt liegen Weinberge und Weingüter, weshalb Genussreisende unbedingt mal in die Stadt kommen sollten. Maribor kann sehr gut im Zuge eines Kurztrips in die Region Pomurje oder auch bei einem Urlaub an der Südsteirischen Weinstraße entdeckt werden. Die Stadt liegt direkt am Drau-Fluss und hat eine wunderschöne Altstadt zu bieten. Auch hier reihen sich viele tolle Geschäfte und ausgezeichnete Lokale aneinander.maribor-slowenien-kurzreise

Besonders schön ist eine Bootsfahrt auf der Drau. Hier bekommst du die Skyline der Stadt noch einmal wunderbar zu sehen. In Maribor gibt es den ältesten Weinstock der Welt. Er wächst direkt am Haus der Alten Rebe. In Maribor wird gerne gefeiert. Mein Tipp ist es daher, die Stadt im Zuge eines Festivals zu besuchen.alternative-reiseziele-europa

  • Ende Juni
    Das Lent-Festival ist eines der ältesten slowenischen Openairfestivals und eines der größten Festivals in Europa. Die Stadt wird zu einem geselligen Zentrum der Jugend, Entspannung und Kreativität verwandelt.
  • Anfang September
    findet das Maribor Musik Festival statt. Hier werden Werke für Orchester und Kammermusik geboten.
  • Anfang Oktober
    Das 42-tägige Festival der Alten Rebe wird direkt beim Haus der Alten Rebe gefeiert. Hier wird auf hohem Niveau vielfältiges kulinarisches Angebot geboten. Außerdem werden die Weinkultur der Stadt sowie der Weinbauregionen in der Umgebung gehuldigt.

maribor-alte-rebe-lent

Wiesbaden – Reise in die kleine Hauptstadt von Hessen

Frankfurt ist die bekannteste Stadt Hessens und die moderne Finanzmetropole mit dem größten Flughafen Europas. Wiesbaden ist aber die Landeshauptstadt von Hessen an der der Ruf einer angestaubten Kurstadt haftet. Wiesbaden ist aber nicht nur wunderschön sondern auch eine Kleinstadt, die seinen Besuchern jede Menge zu bieten hat. Und das in einer vollkommen entspannten und angenehmen Atmosphäre. Hier ist nichts zu spüren vom hektischen Treiben in Frankfurt, das nur 40 Minuten mit dem Auto oder der Bahn entfernt liegt. Statt riesigen Clubs und exklusiven Skybars findest du in Wiesbaden gemütliche Kneipen, gute Restaurants und ein trendiges Westend.maldaner-kaffee-rösterei

Besonders Architekturfans kommen in Wiesbaden auf ihre Kosten. Die Dichte an Villen soll die höchste in Deutschland sein und viele Straßen werden noch von Häusern aus der Belle Epoque gesäumt. Besonders schön sind das Kurhaus, das Staatstheater oder die Henkell Sektkellerei. Falls du einen romantischen Ort zum Heiraten oder für einen Antrag suchst, dann solltest du das Schloß Biebrich ins Auge fassen.

kurhaus-wiesbaden-konzertsaal

kurhaus-wiesbaden-eingang

henkell-wiesbaden-marmorsaal-deko

Die Vielen Parks und Grünflächen machen Wiesbaden zu einer sehr grünen Stadt, die übrigens auf 26 heißen Quellen errichtet wurde. Wenn dich also deine Füße vom Sightseeing oder Shoppen nicht mehr tragen wollen, dann kannst du dir eine Auszeit in einem der Thermalbäder der Stadt gönnen.

kochbrunnen-wiesbaden

In Wiesbaden gibt es übrigens auch das ganze Jahr über unzählige Straßenfeste, Festivals und Veranstaltungen. Solltest du also bei deiner Städtereise auch viel Wert auf Kulinarik legen, dann solltest du dir den Veranstaltungskalender der Stadt unbedingt mal näher ansehen. Außerdem hat Wiesbaden den schönsten Weihnachtsmarkt Deutschlands zu bieten. Na, wenn das nicht viele gute Gründe für einen Citytrip nach Wiesbaden sind.häuser-wiesbaden-altstadt

Sternschnuppenmarkt-wiesbaden-winter

Weihnachtsstimmung in Wiesbaden

Padua – Reise in die kleine Bansky-Stadt

Eine sehr positive Überraschung war für mich Padua, die Kleinstadt in Venetien. Sie liegt nur eine Autostunde von Venedig entfernt. Wem La Serenissima also zu voll, zu teuer und zu touristisch ist, der wird Padova (ital. Bezeichnung) lieben! In der ganzen Stadt hat der Ausnahmekünstler Bansky übrigens sein Unwesen getrieben und viele Häuserfassaden bemalt. Seine Street-Art wird dir bei einem Streifzug durch die Stadt immer wieder begegnen.bansky-padua-streetartpadua-tipps-kurzreise

In Padova erwarten dich prächtige Palazzi, ein toller und typischer italienischer Mercato und natürlich auch hervorragendes italienisches Essen. Verglichen mit Venedig oder den Badeorten an der Oberen Adria kannst du in Padua geradezu billig essen gehen. In Padua kannst du wunderschöne Kirchen und Gebäude besichtigen, gemütlich Kaffee trinken und in der Stadt flanieren. Hier gibt es kein Gedränge und keine überfüllten Straßen und Plätze. Die italienische Kleinstadt hat daher sofort mein Herz erobert und ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird.Kirche-Padova-Veneto Padua-Besuch-Kurztrip-Sommer Padua-Altstadt

Klagenfurt – Reise in die kleine Stadt am Wörther See

Als Kärntnerin liegt es natürlich nahe, dass ich auch unsere Landeshauptstadt ins rechte Licht rücken muss. Natürlich könntest du auch Linz, Graz oder Innsbruck besuchen – aber Klagenfurt hat auch jede Menge zu bieten. Im Sommer lockt der Wörthersee, der sich bis zum Stadtrand von Klagenfurt erstreckt. Es ist nicht nur der größte See Kärntens, sondern auch einer der schönsten. Für Familien kann ich den Besuch von Minimundus oder den Turm am Pyramidenkogel unbedingt empfehlen. Im Sommer wie im Winter ist eine Schiffsfahrt am Wörthersee ein wunderschönes Erlebnis. Wer es entspannter mag, kann im Badehaus in Pörtschach die Füße hochlegen und sich verwöhnen lassen.Klagenfurt-LindwurmStadttheater-klagenfurt

Klagenfurt ist aber nicht nur im Sommer ein Erlebnis, sondern auch im Winter einen Besuch wert. Wenn es ruhiger wird am See öffnet der Christkindlmarkt am Neuen Platz seine Pforten. Hier trifft man sich mit Freunden oder besorgt ein paar Weihnachtsgeschenke. Ein Besuch am Benediktinermarkt oder ein Abstecher zum Pumpe gehört für viele zum Pflichtprogramm am Samstag Vormittag. An den langen Winterabenden kann ich einen Besuch im Stadttheater in Klagenfurt empfehlen, wo immer ein abwechslungsreiches Programm gespielt wird. Wenn du am Wochenende in Klagenfurt bist, dann solltest du dir den Brunch beim Sandwirth nicht entgehen lassen. Damit kannst du deine Kurzreise nach Klagenfurt perfekt abschließen.Klagenfurt-Alter-Platz

weitere Klicktipps:

  • Städtereisen nach Spanien: vielleicht gefällt es dir ja in den Städten Sevilla & Cordoba. Valencia oder Cadiz besonders gut?
  • Ljubljana ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch ruhiger als London, Paris oder New York City.
  • Triest ist nicht nur wunderschön sondern auch eine interessante Alternative zu Venedig als Ausgangshafen für Kreuzfahrten

Hast du noch weitere Tipps für Citytrips, die noch echte Insidertipps sind? Dann lass es mich wissen, ich freue mich auf deinen Kommentar.

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn doch auf deinen Social Media Kanälen oder auf Pinterest.reise-in-kleine-stadt-europa-tipps


Transparenz:
Werbung, unbeauftragt!
Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Empfehlungen, die eine werbende Wirkung haben könnten, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt oder bezahlt wurde!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Vielleicht magst du auch das...

10 Kommentare

  • Antworten Julia

    Complimenti für diesen tollen Beitrag! Eigentlich war ich immer mehr der (Haupt-)Städtetrip-Typ, aber mittlerweile ziehts mich im Urlaub immer mehr raus in die Natur – weg vom Schreibtisch und den Menschenmassen. Da ich Familie in Rom habe bin ich oft dort, aber im Moment bin ich mehr und mehr dabei das Umland von Rom zu erkunden, da gibt es auch einige schöne Schätze zu entdecken, die wesentlich entspannter sind als Trevi-Brunnen & co.
    Kleinstädte hatte ich lange Zeit so gar nicht auf dem Schirm aber jetzt finde ich sie das viel entspannter als irgendwelche Mega-Metropolen abzuklappern. Zuletzt war ich in Ferrara und total begeistern. Nach Padua wollte ich auch schon lange! 🙂
    Tanti Saluti – Julia

    18. März 2020 at 16:20
    • Antworten amavido

      Interessante Entwicklung! Ich habe dieses Jahr auch verstärkt festgestellt, wie nach und nach immer mehr Menschen in meinem Umfeld anfingen die kleinen Schätze in ihrem näheren Umgebung stärker wertzuschätzen. Wandern, Spazieren, Zeit in der Natur hatte hier in Italien nach den langen Wochen des Lockdown auf einmal einen extrem hohen Stellenwert und kleine Orte (Kleinstädte und Dörfer), in die sich seit Jahren kein Reisender verirrt hat, wurden plötzlich attraktive Urlaubsziele. Ja, das Virus ist eine Herausforderung (besonders in der Blogger und Reisebranche), aber ich hoffe, dass es uns gelingt daran zu wachsen – im Kleinen, wie im Grossen…

      5. November 2020 at 12:46
  • Antworten Claudia Braunstein

    Hallo Anita, so witzig, in Padua war ich an meinem 40er zum Mittagessen, den abend habe ich dann in großer Runde in der Harrys Bar verbracht. Das war ein Überraschungsabend den meine Freunde organisiert hatten. Kleinstädte könnte ich mehr als genug empfehlen. Oft hat man die nämlich vor der Haustüre. Gerade wir Österreicher sind ja der sehr gesegnet. 15 Kilometer von Salzburg liegt Hallein. das ist nicht unbedingt ein Touristen Hot Spot, trotzdem gibt es dort sehr viel zu entdecken. Im Sommer ist die Pernerinsel ein Teil der Festspiele, Franz Gruber, der von Stille Nacht, liegt dort begraben. Es gibt ein tolles Museum, kleine gasserl und gute Wirtshäuser. Und rundherum viele Wanderwege. Liebe Grüße, Claudia

    24. Januar 2019 at 18:50
    • Antworten Anita

      Hallo Claudia!
      Oh, das sind aber tolle Erinnerungen an deinen 40er. Ja, Padua hat mich sofort begeistert. Ich bin auch der Meinung, dass wir die vielen schönen Kleinstädte nicht unterschätzen sollten. Du hast mir sofort Lust auf Hallein gemacht, ich kenne das tatsächlich nur von einem Besuch in der Schule im Bergwerk – also so gut wie gar nicht. Danke für den Tipp 🙂

      26. Januar 2019 at 9:07
  • Antworten Birgit

    Hallo Anita,

    ich war mit einem Wiener verheiratet, der sehr lange in Spittal/Drau gelebt hat, daher war ich schon einige Male in Kärtnen und ja, da ists wunderschön!

    Noch immer bin ich dir dankbar für den Slowenien-Tipp. Ich hab im Mai Urlaub und hab meine Reisepläne geändert: Statt einer kleinen Holland-Rundreise gehts für ein paar Tage nach Slowenien. 🙂

    In 7 Wochen gehts aber jetzt erstmal nach New York und darauf freue ich mich richtig richtig richtig 🙂

    Viele Grüße

    Birgit

    21. Januar 2019 at 13:06
    • Antworten Anita

      Hallo Birgit!
      Danke für deinen lieben Kommentar. NYC steht ja auch schon lange auf meiner Bucket List, ich möchte es auf jeden Fall noch in meinen 30ern dorthin schaffen 😉 Es freut mich total, dass ich dich mit meinen Slowenien Beiträgen so inspirieren konnte. GLG aus Kärnten, Anita

      21. Januar 2019 at 17:54
  • Antworten Verena

    WOW! Das ist wie immer ein super interessanter Beitrag. Nicht so gut => meine Reiseliste musste nun um 2 Städte erweitert werden: Göteburg & Wiesbaden.
    Padua finde ich auch ganz besonders toll. Besonders den Markt, der (ich glaub) immer am 3. Sonntag im Monat am „Prato della Valle“ stattfindet.
    … und wie immer: großartige Fotos!!!

    20. Januar 2019 at 15:18
    • Antworten Anita

      Hi Verena!
      Danke dir – freut mich total dass ich dich ein wenig inspirieren konnte. Ich bin mir sicher, dass euch Göteborg besonders gut gefallen würde, da hier auch für eure Tochter genug geboten wird. GLG Anita

      21. Januar 2019 at 17:57
  • Antworten Vera Z.

    Sehr schöne Bilder und äußerst informativ – vielleicht schaffe ich es heuer wieder mal nach Padova, da hat es mir mit der Schule damals schon gut gefallen 😊 Wiesbaden klingt auch sehr verlockend – die Stories dazu haben mich schon beeindruckt 😍

    19. Januar 2019 at 18:14
    • Antworten Anita

      Hallo Vera,
      danke für deinen netten Kommentar. Ja, Wiesbaden hat mich auch mehr als beeindruckt. Ich möchte so gerne im Sommer noch mal in den Rheingau – wenn die vielen Feste dort stattfinden 😉 GLG Anita

      21. Januar 2019 at 17:58

    Hinterlasse eine Antwort

    mit dem Absenden deines Kommentars stimmst du der Speicherung deiner Daten zu