Folge mir:

    Kölnbreinsperre – Ausflugstipp in Kärnten

    Die Kölnbreinsperre im Maltatal ist wirklich einen Ausflug wert. Von seiner schönsten Seite zeigt sich dieses Erlebnis im Frühling und im Herbst, wenn die Besucherströme nicht zu stark sind. Die höchste Staumauer Österreichs ist über die 14,4 km lange Malta Hochalmstraße (mautpflichtig) erreichbar, deren Highlight Kehren, Wasserfälle und Felsentunnel sind. Besonders beliebt ist die Strecke daher bei Bikern. Die Hochalpenstraße ist aber auch ein absolutes Muss für eine Cabrio-Tour.

    Malta Hochalmstraße

    Wasserfall

    Der Spaziergang auf der Staumauer bietet einerseits die wunderschöne Aussicht auf die hohen Tauern, es wird aber auch Nevenkitzel garantiert.

    Der Skywalk, eine Glasplattform in der Mitte der Staumauer bietet einen außergewöhnlichen Blick in den 200 m tiefen Abgrund.

    Airwalk-Kölnbreinsperre

    Skywalk

    Staumauer

    Staumauer mit Skywalk

    Blick in den Abgrund

    Blick nach unten

    Rund um die Staumauer gibt es viele Wanderrouten und Wandertouren. Besucher, die länger bleiben möchten können sich im turmförmigen Berghotel einmieten.

    Im Berghotel mit angeschlossenem Restaurant wird auf der Terrasse gute Küche zu einem traumhaften Ausblick geboten.

    Malta Restaurant

    Restaurant Malta

    Für Besucher mit Kindern lohnt sich die Besichtigung der Verbund Erlebniswelt, wo interaktiv und spielerisch veranschaulicht wird, wie aus Wasserkraft Strom gewonnen wird.

    Stausee Kölnbrein

    Kölnbreinsperre Maltatal

    Pin für später

    Warst du schon einmal bei der Kölnbreinsperre? Was hast du hier alles erlebt? Ich freue mich auf deine Kommentare.

    Alles Liebe,

    Anita

     

     

    Wandern und Wellnessen in Salzburg

    Zu meinem 30. Geburtstag habe ich ein Wochenende in Salzburg inkl. einer Segway-Fahrt durch die Altstadt von Salzburg geschenkt bekommen.
    Danach machen wir Almwellness in der Forsthofalm in Saalfelden/Leogang.

    Sightseeing in Salzburg

    Bevor es in das Hotel auf 1.000 Meter Seehöhe geht, geht es in die Stadt Salzburg zum Sightseeing. Dabei darf ein Besuch im Hangar-7 von Red Bull für mich nicht fehlen. Hier sind neben einem Flugzeugmuseum und moderner Kunst auch F1-Boliden zu bestaunen. Das architektonisch sehr ansprechende und beeindruckende Gebäude verfügt über zwei Restaurants, in denen gehobene Gastronomie angeboten wird und das Speisen ein wahrer Genuss ist.

    salzburg (3)

    Mit den Segways erkunden wir die Altstadt von Salzburg, sofern das im August auch möglich ist. Die Stadt ist schon in Festspiel-Stimmung, die Tribünen sind schon aufgebaut und zahlreiche Touristen bevölkern die Innenstadt. Wir fahren mit der Segway in den Mirabellgarten und auch an der Salzach entlang, wo wir schön auf die Festung Hohensalzburg sehen.

    salzburg (30)

    Trotz der vielen Touristen muss ich auch einen Sprung in die Getreidegasse machen und ein wenig durch die Geschäfte dort bummeln.

    Domplatz Salzburg

    Erhohlung im Naturgut Forsthofalm

    Nach dem schönen Vormittag in Salzburg geht es mit dem Auto in die 85 km entfernte Region Saalfelden/Leogang. Die Gegend bietet ein vielfältiges Urlaubs- und Sportangebot. So gehen die Tage in Windeseile vorüber, neben wunderschönen Wanderungen wird die Zeit mit Relaxen und Wellnessen im großzügigen Spa-Bereich des Hotels verbracht. Die sehr gute Infrastruktur ist ein Eldorado für Moutainbiker und es werden schöne Wanderwege auf dem Hochplateau angeboten. Im Blick ist immer die Bergkette des Steinernen Meeres.

    Forsthofalm

    Saalfelden am Steinernen Meer

    Wildenkarhütte-leogang

    Großglockner Tour

    Unser Heimweg führt über die Großglockner Hochalpenstraße zurück nach Kärnten. Die atemberaubende Kulisse rund um den höchsten Berg Österreichs fesselt die Besucher und sorgt für Alpin-Feeling pur. Kein Wunder, dass sich trotz der hohen Preise Stoßstange an Stoßstange unzählige Fahrzeuge über die 48 km lange Alpenstraße hinaufschlängeln. Ich bin als Kind das letzte Mal über diese Straße gefahren und habe kaum Erinnerungen daran. Jetzt wird mir erst so richtig bewusst, warum dies zu den beliebtesten Ausflugszielen Österreichs gehört. Es ist einfach wunderschön diese Bergkulisse von der Nähe erleben zu können.

    Großglockner Hochalpenstraße


    Der Großglockner, höchster Berg Österreichs

    Merken

    Merken

    Merken

    Warst du auch schon einmal in Salzburg? Wie hast du deinen Aufenthalt dort verbracht? Ich freue mich über deinen Kommentar.

    Du willst noch mehr Österreich Tipps? Lies hier weiter:

    sardinien-mittelmeer

    Trauminsel Sardinien

    Sardinien – Perle im Mittelmeer

    Sardinien bedient so viele Urlaubsklischees dass es fast schon kitschig ist: türkisblaues Meer, weiße Strände, mediterrane Küche, Hotspot der Reichen und Schönen. Die Insel ist aber wirklich so wie es in Reisekatalogen präsentiert wird: mit kristallklaren Meer und herrlichen Stränden. Deshalb haben wir uns entschlossen, in Sardinienim Jahr 2010 einen entspannten Badeurlaub zu verbringen.

    Da wir nicht zum internationalen Jetset gehören, haben wir nicht an der Costa Smeralda gebucht, sondern uns für den Südosten Sardiniens entschieden. Unser auserwählter Urlaubsort ist Villasimius am Capo Carbonara. Die Hauptstadt Cagliari ist von hier aus ca. 50 km entfernt, nach Norden hin erstreckt sich die Costa Rei und nach Westen hin der Golf von Cagliari. Um flexibel zu sein und die Gegend auch unsicher machen zu können, haben wir natürlich wieder vorab einen schnuckeligen Mietwagen reserviert.Sardinien-mit-mietauto Weiterlesen…