Nur ein Tag auf Madeira – was soll man tun?
Madeira, die blühende Insel im Atlantik ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe. Ich habe dieses Eiland im Zuge einer individuellen Wanderreise kennengelernt. Ich durfte die Insel eine ganze Woche lang mit meinen Wanderfreunden erkunden und bewandern. In dieser Zeit haben wir so viel auf der Insel erlebt und gesehen dass ich vermutlich einen ganzen Roman über die Besonderheiten dort Schreiben könnte.
Was solltest du aber unternehmen, wenn du nur einen Tag auf Madeira zur Verfügung hast? Hier findest du meine Tipps für deinen Kreuzfahrt-Stopp auf Madeira.
Standardprogramm der Kreuzfahrer
Madeira hat sich mittlerweile auf die Kreuzfahrt-Gäste eingestellt und versucht, seinen Besuchern rund um den Hafen so viel wie möglich zu bieten.
Wenn du von Board gehst kannst du
- in den Hop-on Hop-off Bus einsteigen und eine Stadtrundfahrt machen
- mit der Gondel den Monte hinauffahren und mit den Korbschlitten hinuntersausen
- den botanischen oder den tropischen Garten am Monte besuchen
- nach der Sissi-Statue in Funchal suchen
- mit der Nachbildung der Santa Maria eine Hafenrundfahrt machen
- das Cristiano Ronaldo-Museum im Hafen besuchen
- den Afternoon-Tea im berühmten Reids-Hotel genießen (Kostenpunkt € 34,50/P.)
- Bummeln und Shoppen in Funchal
Zugegeben, viele dieser Punkte sind sehr attraktiv, lustig und toll für einen Tag – aber wenn ich ehrlich bin, dann würde ich dir vom Standardprogramm abraten. Die Insel hat so viele wunderbare Orte und unterschiedliche Landschaften zu bieten, die dir so leider entgehen würden.
Die Infrastruktur der Insel ist mittlerweile sehr gut ausgebaut und nahezu alle Gebiete sind verkehrstechnisch erschlossen. Binnen einer Stunde erreicht man jede Ecke der Insel über Tunnel, Schnellstraßen oder gut ausgebaute Pass-Straßen. Es ist also vom Zeitfaktor her gar kein Problem, die Insel mit dem Mietwagen zu erkunden oder eine Tour bei einem lokalen Anbieter zu buchen.
Alternativprogramm – die Highlights von Madeira
Cabo Girão
Das Kap der Umkehr wird oft auch als das höchste Kap Europas bezeichnet und liegt nahe dem Ort Câmara de Lobos. Vom Skywalk aus siehst du direkt auf die darunter liegenden Terrassenfelder. Der Skywalk ist ein schöner Ort, um den Sonnenauf- oder Untergang genießen zu können.
Nonnental
Das Curral das Freiras ist im Herzen der Insel und nur 19 km von Funchal entfernt. Die Besonderheit des Tales liegt darin, dass es nur von oben herab befahrbar ist. Es führt kein Weg in das Tal hinein und dann auf die Gipfel hinauf. Das Tal ist bekannt für seine Produkte aus Edelkastanien und den Kirschlikör Ginja, der hier in den Tabernas auch überall angeboten wird.
Eira do Serrado – Miradouro
Auf diesem Aussichtspunkt liegt ein Hotel und von hier aus hat man einen traumhaften Ausblick in das Tal. Die Bergkulisse rund um das Nonnental ist wirklich gigantisch und ein Abstecher hierher lohnt sich auf alle Fälle.
Porto Moniz
Lohnt sich der Abstecher nach Porto Moniz? Natürlich, verpasse es keinesfalls! Dieser Ort im Nordwesten der Insel ist für mich der schönste auf Madeira. Das Wellenspiel rund um die Naturschwimmbecken aus Lavagestein ist wunderbar und der Ozean schimmert in den unterschiedlichsten Blautönen. Der Hafenort hat auch eine sehr schöne Promenade und tolle Fischlokale zu bieten.
Porto Cruz
Dieser Hafenort liegt im Nordosten der Insel. Es ist noch ein ursprüngliches Fischerdorf mit einer netten Promenade und guten Lokalen. In Porto da Cruz gibt es auch eine Zuckerrohrfabrik, die besichtigt werden kann. Hier kannst du günstiger Rum kaufen als in Funchal und auch Rum und Poncha verkosten.
Santana
Der kleine Ort im Nordosten von Madeira ist für die farbenfrohen, strohbedeckten kleinen Häuser bekannt. Diese dienten früher als Ställe und Wohnhäuser werden aber heute nur noch hergezeigt, aber nicht mehr bewohnt.
Von Santana aus kannst du auch die ca. 9 km lange Straße bis zum Parkplatz auf der Achada do Teixeira fahren. Von hier aus könntest du in ca. 1 – 1,5 Stunden den Pico Ruivo, den mit 1.861 m höchsten Gipfel Madeiras erklimmen.

Gipfelsieg Pico Ruivo
Pico do Arieio
Wir durften bei unserer Wanderreise die „alpine Königstour“, den Panoramaweg vom Pico do Arieiro bis zum Pico Ruivo erleben. Wenn du aber nur einen Tag auf der Insel verbringst, dann ist die Zeit dafür sicherlich zu knapp. Du kannst aber einen Ausflug zum Pico do Arieiro, dem dritthöchsten Gipfel Madeiras machen, da eine Straße hinaufführt und sich oben ein schönes Panoramacafé befindet. Du kannst den Panoramaweg ein Stück bis zu einem Miradouro gehen und die imposante Bergwelt genießen.
Levada-Wanderung
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, den künstlich angelegten Wasserkanälen entlang zu wandern. Dabei ist es sicherlich auch unproblematisch, eine geführte Wanderung zu buchen. Die Levada-Wanderungen sind perfekt, um die Natur und so auch Madeiras schönste Seite kennenzulernen. Bei einer Wanderung entlang der Levadas machst du auch nicht viele Höhenmeter, es ist daher auch nicht sehr anstrengend.
Markt und Altstadt Funchal
Auch wenn ich dich nun überzeugt habe, mehr von der Insel erkunden zu wollen als Funchal, so solltest du dir trotzdem den Mercado dos Lavradores und die Altstadt der Hauptstadt nicht entgehen lassen. Der Besuch des Marktes lohnt sich früh am Morgen, wenn die Kioske mit frischem Fisch, buntem Obst und Spezialitäten aus der Region bestückt sind.
In der Zona Velha (Altstadt) gibt es besonders in der Rua de Santa Maria tolle Restaurants und wunderschöne Street-Art zu bestaunen. Du findest dort auch zahlreiche Souvenirläden und nette Bars oder kannst den Einheimischen beim Kartenspielen über die Schulter schauen.
Auf jedem Fall musst du eine der vielen Spezialitäten auf Madeira probieren! Verlasse die Insel nicht, ohne zumindest Espada oder Espetada gegessen zu haben.
Madeira lohnt sich aber nicht nur für einen Kreuzfahrtstopp, sondern auch um eine ganze Woche dort verbringen zu können. Madeira hat allerdings zu unrecht den Ruf einer „Rentnerinsel“. Dass die Insel im Atlantik auch für junge Leute ein idealer Urlaubsort sein kann, das erfährst du auch bei Barbaralicoius, die darüber berichtet.
Hast du irgendwelche Fragen oder benötigst du eine Auskunft zu Madeira? Dann wende dich an die Facebook-Gruppe „Madeira Island for travellers“. Hier wird dir geholfen und du kannst auch deine Madeira Fotos und Videos dort teilen.
Hattest du schon einmal einen Kreuzfahrtstopp auf Madeira? Was hast du in der kurzen Zeit alles auf der Insel unternommen? Hast du noch andere Tipps für die Insel im Atlantik? Ich freue mich auf deine Kommentare.
Alles Liebe,
Anita
7 Kommentare
Liebe Anita,
über Madeira hab ich zwar schon viel gehört aber noch nie zuvor Bilder angeschaut und ich muss zugegeben, dass ich ziemlich beeindruckt bin von der Landschaft dort.
Mit dem Kreuzfahrerprogramm kannst Du mich jagen, aber mit Wanderungen durch die Berg hast Du mich sofort gefangen. Sieht einfach nur traumhaft aus!
Liebe Grüße
Alex
9. Februar 2018 at 13:02Hi Alex,
16. Februar 2018 at 22:25ja, die Tipps für Kreuzfahrer habe ich geschrieben, weil viele eben nur auf das Standardprogramm der Reedereien setzen und dabei die Schönheit der Insel kaum kennenlernen. Madeira wird wirklich unterschätzt und hat sehr viel zu bieten. Auch kulinarisch ist Madeira echt ein Renner 😉 GLG Anita
Liebe Anita,
13. Mai 2017 at 17:42bisher habe ich nur die Korbschlittenfahrt als Anlass gesehen unbedingt nach Madeira zu fahren. Aber wenn es da auch den Kirschlikör gibt, den wir in Lissabon genossen haben….
Wobei der Skywalk würde mich schon interessieren, wenn auch mit zitternden Knien und auf die Wissenschaft hoffend, die das Glas dafür entwickelt hat.
Dein Beitrag gefällt mir wirklich gut und nun rutscht die Insel einige Punkte auf der Bucket Liste nach oben.
Lieben Gruß, Susanne
Liebe Anita,
das sieht alles sehr beeindruckend aus. Definitiv wert, länger als einen Tag auf der Insel zu bleiben. Wirst du denn noch einen Bericht über deine Wandertour auf Madeira veröffentlichen? Das fände ich sehr interessant.
LG
12. Mai 2017 at 16:07Gina
Hallo Anita,
11. Mai 2017 at 5:19du hast so schöne Tipps für einen Tag zusammengestellt, wie soll man sich da entscheiden?! Zum Wandern scheint die Insel ja ein Traum zu sein. Der Skywalk, die Lavabäder, der Pico Riuvo,… Das scheinen alles sehr schöne und so unterschiedliche Destinationen zu sein. Und wie schön sind denn bitte diese Häuschen in Santana?! Ich bin ganz hin und weg von deiner Zusammenstellung! Da wird ein Artikel einem Ort ganz und gar gerecht, scheint es mir.
Liebe Grüße,
Kuno
Ich war letztes Jahr zum wandern auf Madeira. Eine nette Insel. „Rentnerinsel“ stimmt in dem Sinne, da viele Touris (zumindest in Funchal) definitiv im Rentneralter sind. Unterwegs trifft man dann eher viele jüngere Wanderbegeisterte, von Jugendlichen bis hin zu jungen Familien mit Kleinkind auf dem Rücken. Lediglich in den geführten Wandertouren ist der Altersdurchschnitt wieder stark erhöht. 😀
Viele Grüße
17. April 2017 at 18:19nossy
Danke für deinen lieben Kommentar, Nossy! Ich war total überrascht von Madeira. Ich hätte mir diese Insel nie so vielfältig und landschaftlich interessant vorgestellt. Ein echtes Juwel 🙂 Und bei den leichteren geführte Touren sind uns auch viele Rentner begegnet 😉
29. April 2017 at 20:21